EcoFlow 100W Starres Solarpanel - EcoFlow Germany

EcoFlow Germany

EcoFlow 100W Starres Solarpanel
150,42 € EUR

EcoFlow 100W Starres Solarpanel

2 Bewertungen
Regulärer Preis 150,42 € EUR
Verkaufspreis 150,42 € EUR Regulärer Preis 192,44 €
-42,02 €
Verkauf Ausverkauft
Stückpreis
/pro 

• Eine Umwandlungsrate von 23 % in Sonnenlicht
• Ganz in Schwarz gehaltenes Design, das zu jedem Dekorationsstil passt
• Langlebig und wasserdicht gemäß IP68
• Schnelle und einfache Installation
• Bis zu 5 Jahre Garantie

Mehr erfahren über DELTA Max Bündel >>>

Übersicht
VAT
You may also like
150,42 € EUR 192,44 € -42,02 €
Text vorbestellen

Mit hocheffizienten monokristallinen Zellen hergestellt

Schnellere Ladegeschwindigkeit dank hoher Solarumwandlung

Mit der überragenden Umwandlungsrate unserer 100W starren Solarpanele von 23 % können Sie noch schneller laden. Wenn Sie es mit Ihrem Power Kits oder Ihrer EcoFlow tragbaren Powerstation zusammen benutzen, optimiert der integrierte MPPT-Algorithmus Ihre Solarenergieeinspeisung.

Sichere Montage durch vorgebohrte Längslöcher am Solarpanel

Zur Installation auf den Oberflächen

Dank der vorgebohrten Löcher kann das 100W Starre Solarpanel sofort auf Ihrem Wohnmobil oder dem Dach Ihres netzunabhängigen Hauses installiert werden. Mit den speziell auf das Solarpanel zugeschnittenen Montagefüßen können Sie es auf jeder Oberfläche sicher befestigen.

Wasserdichtigkeit gemäß IP68

Standfestigkeit bei jedem Wetter

Unser 100W starres Solarpanel ist für den Außeneinsatz konzipiert. Dank der Wasserdichtigkeit gemäß Schutzklasse IP68* widersteht es Schmutz, Niederdruckwasserstrahlen, sehr starken Stürmen bis zu 210 km/h und sogar starkem Schneefall.
*Die Schutzklasse IP68 für die Wasser- und Staubbeständigkeit wurde unter kontrollierten Laborbedingungen gemäß IEC-Norm 60529 getestet (bis zu 72h in max. 1m Wassertiefe).

Mit hochgradig schützender Beschichtung und gehärtetem Glas

Langlebiges Strukturdesign für dauerhafte Leistung

Der robuste, korrosionsbeständige Aluminiumrahmen unserer 100W starren Solarpanele wurde speziell für den jahrelangen Einsatz von Solaranlagen im Freien entwickelt. Für noch bessere Leistung und langjährige Widerstandsfähigkeit werden die monokristallinen Solarzellen durch eine hochgradig schützende Beschichtung und gehärtetes Glas geschützt.

Solarkabel für universelle Kompatibilität

Ganz einfach mit Ihren Stromversorgungs-systemen verbinden.

Mithilfe eines kompatiblen Solar-Steckverbinders können Sie unser 100W Starres Solarpanel problemlos an jedem Ihrer bereits vorhandenen Drittanbieter-Solarsysteme anschließen. Mit einem oder mehreren Panelen können Sie 48V-Stromversorgungssysteme und tragbare Powerstationen laden.

Lieferumfang

1. 2 x 100W Starres Solarpanel 2. Benutzerhandbuch und Garantiekarte

*Das Solar auf XT60-Ladekabel ist im Lieferumfang der EcoFlow tragbaren Solarpanele enthalten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Sie können EcoFlow 100W Starre Solarpanele in Reihe schalten, aber eine gemischte Reihenschaltung wird nicht empfohlen. Bitte lesen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch sorgfältig durch und achten Sie dabei besonders auf die Leistungsbeschränkungen für Solarpanele. Die gemischte Reihenschaltung von Solarpanelen mit unterschiedlichen Stromkreisen führt beispielsweise zu einer unzureichenden Leistungsabgabe und verursacht einen Effekt 1+1<2.
Das hängt in erster Linie von den Wetterbedingungen ab. Generell gilt: An einem klaren und wolkenlosen Tag erzeugt Sonnenlicht, das in einem 90-Grad-Winkel auf das Solarpanel trifft, in der Regel 70 bis 80 Watt Leistung im 100W Solarpanel (die aktuellen Lichtverhältnisse liegen normalerweise bei 800 bis 900 W/m2 (74,3 bis 83,6 W/ft2) bei einer Modultemperatur von 50 °C (32 °F) unter Testbedingungen. Die Nennleistungswerte unter Testbedingungen basieren auf 1000 W/m2 (92,9 W/ft2) bei einem Luftmassenkoeffizienten von 1,5 AM und einer Modultemperatur von 25 °C. In den Wintermonaten wurden in der Mittagssonne in der Regel Leistungswerte nahe den Nennwerten beobachtet.
In den meisten Fällen ist es normal, dass ein Solarpanel nicht seine volle Nennleistung liefert. Einige der Gründe dafür sowie einige Vorschläge, wie Sie sich dem Nennleistungswert nähern, sind unten aufgeführt.
1.Lichtintensität: Die Lichtmenge, die auf das Solarpanel trifft, führt zu Schwankungen der Ausgangsleistung. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Ausgangsleistung erzielen, die nahe an jener unter Testbedingungen liegt, wenn Sie das Produkt statt morgens oder nachmittags an einem wolkenlosen Tag in der Mittagssonne verwenden. Auch die Wetterbedingungen wirken sich darauf aus, wie viel Sonnenlicht auf das Solarpanel trifft. Beispielsweise ist es bei diesigem, trübem oder regnerischem Wetter viel unwahrscheinlicher, dass Sie die Nennleistung erreichen.
2.Oberflächentemperatur. Die Oberflächentemperatur des Solarpanel beeinflusst dessen Ausgangsleistung. Je niedriger die Oberflächentemperatur des Solarpanels ist desto mehr Strom wird erzeugt. Solarpanele erzeugen beispielsweise im Winter mehr Strom als im Sommer – das ist völlig normal. Solarpanele erreichen im Sommer in der Regel Temperaturen von annähernd 60°C (140 °F). Dadurch wird die Nennleistung trotz der stärkeren Sonneneinstrahlung um 10 bis 15 % reduziert.
3. Sonneneinfallswinkel. Idealerweise wird das Solarpanel so installiert, dass das Licht senkrecht auf die Oberfläche trifft, um eine bessere Leistung zu erzielen. Die meisten Solarpanele auf den Dächern von Wohnmobilen können jedoch nur wie Kacheln flach verbaut werden, wodurch die Solarpanele nicht den optimalen Winkel haben. Dies führt zu einem Leistungsverlust von etwa 5 bis 15 %.
4.Modulverschattung. Die Oberfläche des Solarpanels sollte während des Betriebs nicht verschattet sein. Verschattungen durch Fremdkörper und Glas können die Ausgangsleistung erheblich reduzieren. Leistungsprobleme aufgrund von Fehlfunktionen des Solarpanels : Wenn das Modul immer noch keinen Strom erzeugt oder seine Ausgangsleistung weit unter den erwarteten Nennleistungswerten bleibt, nachdem die oben genannten Probleme behoben wurden, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Solarpanel selbst vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst.
Die Betriebstemperatur des Solarpanel beträgt -20 °C bis +85 °C (-4 °F bis +185 °F). Bitte lesen Sie das Produkthandbuch vor der Verwendung sorgfältig durch. Solarpanel bestehen aus monokristallinen Silizium-Wafern. Achten Sie darauf, dass die Solarpanel während der Installation und der Nutzung nicht auf den Boden geschlagen, betreten oder von Fremdkörpern getroffen werden, und setzen Sie sich nicht auf ihre Oberfläche, weil es dabei zu Beschädigungen der monokristallinen Silizium-Wafer kommen kann, was sich auf deren Verwendung auswirkt. Gewaltsame Beschädigungen sind von der kostenfreien Garantie nicht abgedeckt.
Ja. Auf der Oberfläche des Solarpanels kann es nach längerer Verwendung im Freien zu Staub- und Fremdkörperablagerungen kommen, die das Licht teilweise blockieren und die Leistungsabgabe verringern. Eine regelmäßige Reinigung kann dabei helfen, die Oberfläche des Solarpanels sauber und frei von Fremdkörpern zu halten und eine höhere Leistungsabgabe zu erzielen.
Ja. Durch die parallele Schaltung von Solarpanels wird die Leistung durch die Verdopplung des Stroms gesteigert. Die maximale Anzahl von 100W Solarpanelen, die in einer Parallelschaltung möglich sind, hängt von der Steuerung und der Energiespeicherausstattung Ihres Wohnmobils ab. Bitte achten Sie darauf, dass das in Ihrem Fahrzeug verwendete Energiespeichersystem einen höheren Eingangsstrom unterstützt, und verwenden Sie Drähte mit einem dem Ausgangsstrom entsprechenden Durchmesser, um die Module sicher parallel zu schalten.

Spezifikationen

Gewicht des Solarpanels

Ca. 6,2 kg

Abmessungen

98*58.6*3 cm(38.6*23.1*1.2 in)

Nennleistung

100 W(+/-5W)

Leerlaufspannung

20.3 V

Kurzschlussstrom

6.3 A

Maximale Betriebsspannung

17.1 V

Maximaler Betriebsstrom

5.9 A

Temperaturkoeffizient der Nennleistung

-0.39%/°C

Temperaturkoeffizient der Leerlaufspannung

-0.33%/°C

Temperaturkoeffizient des Kurzschlussstroms

0.06%/°C

Maximale Systemspannung

600 VDC(UL)

Maximaler Sicherungsstrom

15 A