
Powerbank – mobile Energie für unterwegs
Entdecke die beste Powerbank für unterwegs – kompakt, leistungsstark und zuverlässig. Ideal für Smartphone, Tablet & mehr.
Vorteile für die Schnellsten - endet am 31. August

Einführungsrabatt
Sparen Sie bis zu 18 % auf unsere neuen Powerbanks. Rabatt gültig vom 24. Juni bis 31. Juli

Mehr Prämien
Standard-Mitglieder erhalten 3× EcoCredits, PLUS-Mitglieder 4× – für jeden ausgegebenen Euro auf Powerbanks!

Powerbank Bonus sichern
EcoFlow RAPID Pro Powerbank (20 000 mAh, 230 W, 100 W Integriertes Kabel)
- Kompakte Größe, große Leistung: 20 000 mAh (72 Wh) – Flugreisenfreundlich.
- Schnelle Mehrgeräte-Ladung Gesamtleistung (4 Anschlüsse).
- Smart LCD-Display: Anzeige des Ladezustands, benutzerdefinierte Standby-Anzeige.
- Intelligente Leistungssteuerung über die EcoFlow App.
- Integriertes 60 cm Kabel: Zusätzliche Kabel sind überflüssig. Einfach herausziehen und laden.
Versand innerhalb von 5-6 Wochen.
EcoFlow Powerbank FAQ
Häufig gestellte Fragen zu PowerbanksEine Powerbank ist ein tragbarer Akku, der elektrische Energie speichert und mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder Kameras unterwegs aufladen kann. Sie wird über ein Ladegerät aufgeladen und gibt die gespeicherte Energie bei Bedarf über USB-Anschlüsse ab.
Die Lebensdauer einer Powerbank hängt von ihrer Qualität und Nutzung ab. In der Regel sind etwa 300 bis 500 Ladezyklen möglich, bevor die Kapazität merklich abnimmt.
Das hängt von der Kapazität der Powerbank und des Smartphone-Akkus ab. Beispielsweise kann eine Powerbank mit 10.000 mAh ein Smartphone mit 3.000 mAh Akku etwa zweimal vollständig aufladen.
Ja, Powerbanks dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Die Internationale Luftfahrtorganisation (IATA) erlaubt Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 27.000 mAh (100 Wh). Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Flug bei der jeweiligen Fluggesellschaft über spezifische Regelungen zu informieren.
Die Ladezeit hängt von der Kapazität der Powerbank und der Leistung des Ladegeräts ab. Beispielsweise kann das Aufladen einer 10.000 mAh Powerbank mit einem 2A-Ladegerät etwa 5 bis 6 Stunden dauern.
Berücksichtigen Sie folgende Faktoren:
• Kapazität: Je höher die mAh-Zahl, desto mehr Energie kann gespeichert werden.
• Anzahl und Art der Anschlüsse: USB-A, USB-C, Lightning etc.
• Schnellladefunktion: Unterstützung von Technologien wie Quick Charge oder Power Delivery.
• Größe und Gewicht: Für den mobilen Einsatz ist ein kompaktes Design vorteilhaft.
Solar-Powerbanks können bei direkter Sonneneinstrahlung Energie sammeln, jedoch ist die Ladegeschwindigkeit meist gering. Sie eignen sich eher als Notfalllösung und sollten idealerweise vorab über das Stromnetz vollständig aufgeladen werden.
• Regelmäßiges Aufladen: Vermeiden Sie, die Powerbank vollständig zu entladen.
• Lagerung: Bewahren Sie die Powerbank an einem kühlen, trockenen Ort auf.
• Reinigung: Halten Sie die Anschlüsse sauber und frei von Staub.
Ja, aber nicht alle Powerbanks sind dafür geeignet. Achten Sie darauf, dass die Powerbank eine ausreichende Ausgangsleistung (Watt) bietet und die benötigte Spannung für Ihr Laptop-Modell unterstützt.