EcoFlow 500 W Batterieladegerät - EcoFlow Germany

EcoFlow Germany

EcoFlow 500 W Batterieladegerät
299,00 €
Neu
Neu
Sommer Sale 🍉

EcoFlow 500 W Batterieladegerät

Regulärer Preis 299,00 €
Verkaufspreis 299,00 € Regulärer Preis
Verkauf Ausverkauft
Sparen Sie bis zu 600 €
Stückpreis
/pro 

Bis zu für einen Barabzug verfügbar. Einloggen

Inkl. MwSt.
- 500 W Batterieladegerät, 5× schneller als herkömmliche Bordsteckdosen. Laden Sie 1 kWh in nur 2,1 Stunden.
- Ein 3-in-1 Schnellladegerät, Batteriewächter und Starthilfe sorgt dafür, dass Ihre Batterie stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
- Kompatibel mit tragbaren Powerstations von Drittanbietern.
- Einfache 3-Schritte-Installation.
- Geeignet für verschiedene Fahrzeugtypen, einschließlich SUVs, Pickup-Trucks und Wohnmobile.
- Erweitert die Kapazität der bestehenden Wohnmobil-Batterie.

* Das 500 W Batterieladegerät wird mit einem XT60-Kabel geliefert, unterstützt jedoch keine Reverse Charging und Batteriewartungsfunktionen mit diesem Kabel. Um die Funktionen Reverse Charging und Batteriewartung zu aktivieren, kaufen Sie das
 XT150 -Kabel und verwenden es mit einem EcoFlow DELTA Serie Produkt.
* Bei Verwendung mit tragbaren Powerstations von Drittanbietern unterstützt das 500 W Batterieladegerät keine Reverse Charging und Batteriewartungsfunktionen.
* Ein DELTA Pro zu Smart Generator Adapter ist erforderlich, um das Batterieladegerät mit dem DELTA Pro zu verbinden.
Übersicht
Options
Sie können nur einmal pro EcoCredits-Konto kaufen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Mitgliedskonto eingeloggt sind, wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben.
You may also like
299 €
Text vorbestellen

Die Bezeichnungen „DELTA“ und „RIVER“ auf dieser Seite beziehen sich auf Produkte, die ausschließlich von ECOFLOW INC. hergestellt werden.

1 kWh in nur 2,1 Stunden

Laden Sie 5× schneller während der Fahrt mit dem EcoFlow 500 W Batterieladegerät und laden Sie Ihre Powerstation in nur 2,1 Stunden auf.

Mit dem EcoFlow 500 W Batterieladegerät laden Sie 5-mal schneller als mit herkömmlichen Bordsteckdosen, indem Sie einfach die überschüssige Energie nutzen, die von Ihrem Fahrzeug erzeugt wird. Das Ladegerät verwendet seinen eingebauten DC-DC-Wandler, um die Energie Ihrer EcoFlow Powerstation während der Fahrt wieder aufzuladen.

Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign

Das 3-in-1 Ladegerät, Wartungsgerät und Starthilfe spart Zeit, Geld und wertvollen Platz im Fahrzeug. Mit seinen intelligenten und effizienten Schnellladefunktionen bleiben Sie immer mit Strom versorgt, egal wie lange Sie unterwegs sind.

* Das 500 W Batterieladegerät wird mit einem XT60-Kabel geliefert, unterstützt jedoch keine Reverse Charging und Batteriewartungsfunktionen mit diesem Kabel. Um die Funktionen Reverse Charging und Batteriewartung zu aktivieren, kaufen Sie das XT150-Kabel und verwenden es mit einem EcoFlow DELTA Serie Produkt.
Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign
Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign

Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign

Das 3-in-1 Ladegerät, Wartungsgerät und Starthilfe spart Zeit, Geld und wertvollen Platz im Fahrzeug. Mit seinen intelligenten und effizienten Schnellladefunktionen bleiben Sie immer mit Strom versorgt, egal wie lange Sie unterwegs sind.

* Das 500 W Batterieladegerät wird mit einem XT60-Kabel geliefert, unterstützt jedoch keine Reverse Charging und Batteriewartungsfunktionen mit diesem Kabel. Um die Funktionen Reverse Charging und Batteriewartung zu aktivieren, kaufen Sie das XT150-Kabel und verwenden es mit einem EcoFlow DELTA Serie Produkt.

Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign
Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign

Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign

Das 3-in-1 Ladegerät, Wartungsgerät und Starthilfe spart Zeit, Geld und wertvollen Platz im Fahrzeug. Mit seinen intelligenten und effizienten Schnellladefunktionen bleiben Sie immer mit Strom versorgt, egal wie lange Sie unterwegs sind.

* Das 500 W Batterieladegerät wird mit einem XT60-Kabel geliefert, unterstützt jedoch keine Reverse Charging und Batteriewartungsfunktionen mit diesem Kabel. Um die Funktionen Reverse Charging und Batteriewartung zu aktivieren, kaufen Sie das XT150-Kabel und verwenden es mit einem EcoFlow DELTA Serie Produkt.

Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign
Verdreifachen Sie den Wert mit einem 3-in-1 Funktionsdesign
Lademodus
Reverse
Charging Modus
Batteriewartungsmodus

Nutzen Sie die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs, um Ihre tragbare Powerstation aufzuladen.

Laden Sie Ihre Fahrzeug Starterbatterie oder Wohnmobil Bordbatterie mit Ihrer tragbaren Powerstation auf.

Verlängern Sie die Lebensdauer der Fahrzeug Starterbatterie oder Wohnmobil Bordbatterie, indem Sie einen geringeren Stromfluss nutzen.

Kompatibel mit allen EcoFlow und den meisten Powerstations von Drittanbietern

Kompatibel mit einem XT60-Anschluss, der zum Laden der Serien EcoFlow RIVER, DELTA und den meisten Powerstations von Drittanbietern entwickelt wurde. Das 500 W Schnellladegerät ist mit den meisten Lichtmaschinen von SUVs, Pickups und Wohnmobilen kompatibel und deckt so vielfältige Strombedürfnisse beim Camping mit dem Auto ab.

Sicherheit auf jeder Reise

Dank der hohen thermischen Widerstandsfähigkeit sorgt die Gallium-Nitrid (GaN)-Technologie für sicheres Laden bei jedem Einsatz. Das 500 W Batterieladegerät bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, einschließlich Unterspannungs- und Überspannungsschutz, der übermäßigen Energieverbrauch und Schäden an der Starterbatterie verhindert. Eine 2-Jahres-Garantie sorgt für eine sorgenfreie Nutzung.

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände

Schließen Sie Ihr 500 W Batterieladegerät für die Lichtmaschine an die Starterbatterie Ihres Fahrzeugs oder die Bordbatterie Ihres Wohnmobils an, um während Ihrer Reise eine sorgenfreie Stromversorgung zu genießen.

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände
Saubere, einfache Installation ohne Rückstände

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände

Schließen Sie Ihr 500 W Batterieladegerät für die Lichtmaschine an die Starterbatterie Ihres Fahrzeugs oder die Bordbatterie Ihres Wohnmobils an, um während Ihrer Reise eine sorgenfreie Stromversorgung zu genießen.

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände
Saubere, einfache Installation ohne Rückstände

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände

Schließen Sie Ihr 500 W Batterieladegerät für die Lichtmaschine an die Starterbatterie Ihres Fahrzeugs oder die Bordbatterie Ihres Wohnmobils an, um während Ihrer Reise eine sorgenfreie Stromversorgung zu genießen.

Saubere, einfache Installation ohne Rückstände
Saubere, einfache Installation ohne Rückstände
Schritt 1:
Schließen Sie das Sicherungskabel an
Schritt 2:
Schließen Sie das Eingangskabel an.
Schritt 3:
Ladevorgang starten

1. Verbinden Sie das Sicherungskabel an einem Ende mit dem Eingangskabel.

2. Schließen Sie das Sicherungskabel am anderen Ende an die Fahrzeugbatterie an.

1. Schließen Sie das schwarze Kabel an den Chassisanschluss an.

2. Führen Sie das andere Ende des Eingangskabels durch die Karosserie zum Ladegerät. Wenn das Eingangskabel sperrig oder schwer durchzuziehen ist, trennen Sie die Kabelenden vor dem Einfädeln.

3. Stecken Sie das andere Ende des Eingangskabels in das EcoFlow 500 W Batterieladegerät.

Schließen Sie das Ausgangskabel des EcoFlow 500 W Batterieladegeräts an die tragbare Powerstation an.

So wählen Sie Ihr EcoFlow Batterieladegerät

Lieferumfang

Technische Daten

Modell

EF-MS-H02-1

Nettogewicht

1,6 kg

Abmessungen (B x T x H)

242 x 194 x 35 mm

WLAN

Frequenz: 2412 MHz-2472 MHz
Maximale Ausgangsleistung: 18,22 dBm

Bluetooth

Frequenz: 2402 MHz-2480 MHz
Maximale Ausgangsleistung: <10 dBm

Lademodus

Eingang: 12 V/24 V⎓(11 V-31 V⎓), 45 A Max.
Ausgang: 40 V-60 V⎓, 500 W Max.; 24 V⎓, 360W Max.

Batteriewartungsmodus

Eingang: 40 V-60 V⎓, 3 A Max.
Ausgang: 13,8 V/27,6 V⎓, 100 W Max.

Reverse Charging Modus

Eingang: 40 V-60 V⎓, 13,2 A Max.
Ausgang: 13,8 V /27,6 V, 500 W Max.

Schutzarten

Verpolungsschutz
Überspannungsschutz
Kurzschlussschutz
Schutz vor Überspannung Niederspannungsschutz

Nennstrom der Sicherung

125 A

Betriebstemperatur

–20 °C bis 60 °C

Lagertemperatur

–30 °C bis 70 °C

Luftfeuchtigkeit bei Betrieb

≤95%

Lagerfeuchtigkeit

≤95%

FAQ

Ist das EcoFlow Batterieladegerät für die Lichtmaschine mit Powerstations von Drittanbietern kompatibel und wie werden diese geladen?

Das Batterieladegerät für die Lichtmaschine kann Powerstations von Drittanbietern laden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

1. Verbindung über ein XT60-Kabel.
2. Der Batterietyp ist in den Einstellungen konfiguriert.
3. Die Fahrzeugbatteriespannung (12 V/24 V) wird je nach tatsächlicher Spannung der mit dem EcoFlow Batterieladegerät für die Lichtmaschine verbundenen Fahrzeugbatterie ausgewählt.
4. Der Powerstation-Typ wird als 24 V Batterie eines Drittanbieters ausgewählt.

Warum kann die maximale Leistung beim Einsatz des XT60-Kabels nicht erreicht werden?

1. Die maximale Leistung ist beim Einsatz des XT60-Kabels sowohl bei dem 800 W als auch bei dem 500 W Batterieladegerät auf 500 W begrenzt.
2. Wenn der Powerstation-Typ auf 48 V eingestellt ist, beträgt die maximale Leistung 500 W. Bei einer Einstellung auf 24 V beträgt die maximale Leistung 360 W.
3. Die tatsächliche Ladeleistung hängt von der Eingangsleistung der Powerstation ab. Die Werte 800 W/500 W/360 W beziehen sich auf die Nennausgangsleistung des Batterieladegeräts, jedoch wird die tatsächliche Eingangsleistung durch die Nennleistung der Powerstation bestimmt.

Warum muss die Kabellänge eingestellt werden?

Die Einstellung der Kabellänge kompensiert digital den Spannungsabfall, der bei langen Kabelverbindungen zur Fahrzeugbatterie auftritt und sorgt so für eine genauere Spannungsanzeige.
Empfehlung: Stellen Sie die Kabellänge basierend auf der tatsächlichen gemessenen Länge des Eingangskreises ein.

Warum kann ich den Powerstation-Typ nicht auf 24 V (24 V-Einheit: RIVER 2/3/mini/Max/Pro, WAVE und 24 V Batterien von Drittanbieter) einstellen, wenn die Fahrzeugbatterie auf 24 V eingestellt ist?

Das Batterieladegerät verwendet ein Boost-Schaltungsdesign, das erfordert, dass die Eingangsspannung niedriger als die Ausgangsspannung ist, um eine optimale Leistung und elektrische Sicherheit zu gewährleisten.

Verbraucht das Batterieladegerät mehr Kraftstoff (d. h. wirkt sich das auf den Kraftstoffverbrauch aus), wenn es verwendet wird?

Das Produkt nutzt die vom Fahrzeug erzeugte Energie. Selbst wenn alle elektrischen Geräte im Auto ausgeschaltet sind, erzeugt die Lichtmaschine immer noch Energie, während das Fahrzeug läuft. Das Batterieladegerät nutzt die überschüssige Energie, die von der Lichtmaschine des Fahrzeugs erzeugt wird und speichert sie in einer Powerstation über das Ladegerät. Die Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch sind minimal.

Werden für die Montage Bohrungen benötigt? Führt dies zu Schäden am Fahrzeug?

Das Bohren ist für die Installation nicht erforderlich. Die Verkabelung zur vorderen Lichtmaschine des Fahrzeugs erfordert kein Bohren und wird das Fahrzeug nicht beschädigen. Die Verkabelung kann einfach durch die Feuerwand in der Nähe des Fahrersitzes geführt werden. Das Batterieladegerät kann auch mit einer bohrfreien Methode montiert werden.

Ist das Batterieladegerät für eine DIY-Installation geeignet?

Die Installation des Batterieladegeräts ist relativ einfach und es ist für einige Benutzer mit praktischer Erfahrung möglich, es selbst zu installieren. Es wird jedoch empfohlen, sich für die Installation an Fachpersonal in entsprechenden Werkstätten zu wenden.
Hinweise zum Einbau: Vermeiden Sie bei der Verkabelung hohe Temperaturen sowie scharfe und reibungsanfällige Bereiche und befestigen Sie die Kabel sicher, um Kabelverschleiß oder lose Verbindungen durch Kabelbewegung zu vermeiden. Das Batterieladegerät kann relativ hohe Temperaturen erzeugen, daher sollte das Produkt nicht abgedeckt werden. Nach der Nutzung sollte direkter Kontakt vermieden werden, um das Risiko von Verbrennungen zu verhindern.

Welche Vorteile bietet das 500 W Batterieladegerät im Vergleich zum Laden über den Zigarettenanzünder?

Die Ladeleistung ist deutlich höher. Die Ladeleistung eines Zigarettenanzünders beträgt etwa 100 W. Im Vergleich dazu kann das Batterieladegerät Powerstations während der Fahrt kontinuierlich mit einer hohen Leistung von 500 W laden, was fünfmal so viel ist wie die Leistung eines Zigarettenanzünders.

Welche Fahrzeugtypen eignen sich für einen Einbau? Können alle die maximale Leistung erreichen?

Technisch gesehen ist das Batterieladegerät nicht durch Fahrzeugstromquellen (Benzin, Elektro etc.) begrenzt, es ist jedoch am besten für benzinbetriebene Fahrzeuge geeignet. Es ist auch mit Hybridfahrzeugen und Fahrzeugen mit verlängerter Reichweite kompatibel.
Die tatsächliche Ladeleistung hängt von der überschüssigen Leistung der Lichtmaschine ab und kann schwanken. Einige ältere oder spezialisierte Fahrzeuge mit konstant niedriger Spannung können mit dem Batterieladegerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Wie startet und stoppt das Batterieladegerät automatisch?

Die Startspannung ist einstellbar und der Einstellbereich liegt zwischen 11 V und 30 V.

Kann die Fahrzeugbatterie vom Batterieladegerät geladen werden, wenn sie wenig Energie hat?

Das Rückladen (Reverse Charging) wird unterstützt. Bitte wechseln Sie den Arbeitsmodus manuell in der EcoFlow App. (Benötigt ein XT150-Kabel und muss mit den EcoFlow DELTA Serie Produkten verwendet werden.)

Wie lange dauert es, ein RIVER Serie / DELTA Serie Produkt mit dem 500 W Batterieladegerät vollständig zu laden?

RIVER 2 – 2,4 Std.
RIVER 2 Pro – 3,6 Std.
RIVER 2 Max – 2,5 Std.
RIVER 3 – 2,3 Std.
DELTA 2 (1 kWh) – 2,1 Std.
DELTA 3 (1 kWh) – 2,1 Std.
DELTA 3 Plus (1 kWh) – 2,1 Std.

Wie kann ich feststellen, ob mein Auto mit dem Batterieladegerät kompatibel ist?

Das Batterieladegerät unterstützt einen Eingangsbereich von 11 V bis 31 V, was es theoretisch kompatibel mit Fahrzeugen macht, die 12 V oder 24 V Starterbatterien verwenden.

Wie viele Arbeitsmodi hat das Batterieladegerät?

1. Lademodus: Die Lichtmaschine des Fahrzeugs lädt die Powerstation, während die Autobatterie als Last fungiert, um den Strom zu leiten.
2. Reverse Charging Modus: Die Powerstation lädt die Starterbatterie oder die Hausbatterie eines Wohnmobils mit relativ hohem Strom. (Benötigt das XT150-Kabel und muss mit den EcoFlow DELTA Serie Produkten verwendet werden.)
3. Batteriewartungsmodus: Ähnlich wie das Rückladen (Reverse Charging), jedoch mit geringerem Strom und einer maximalen Arbeitsleistung von 100 W. (Benötigt das XT150-Kabel und muss mit den EcoFlow DELTA Serie Produkten verwendet werden.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Verpassen Sie keine neuesten Benachrichtigungen 🛍️

Bleibt auf dem Laufenden mit den neuesten Angeboten und Produkten.