Balkonkraftwerk Förderung: Übersicht der Zuschüsse
Bayern
-
München: 0,4 €/Wp, maximal 600 Wp pro Wohneinheit und höchstens 50 % der Investitionskosten, maximal 6500 W.
-
Bubenreuth: 25 % der Anschaffungskosten, maximal 250 €, bis zu 600 W.
-
Erlangen: 50 € Zuschuss je 100 W, maximal 300 €, bis zu 600 W.
-
Buckenhof: 50 € Zuschuss je 200 W, maximal 150 €.
-
Fürth: Maximal 100 €.
-
Großenseebach: 50 € pro Haushalt, maximal 600 W.
-
Gunzburg: Einheitlicher Zuschuss von 100 € pro System.
-
Moosburg: 50 % der Nettokosten, maximal 200 € pro System.
-
Peiting: 120 € pro System, maximal 600 W.
-
Poing: 25 % der Anschaffungskosten, maximal 250 €.
-
Regensburg: 150 € Zuschuss pro System und Wohneinheit.
-
Unterschleißheim: 25 % der Anschaffungskosten, maximal 200 €, bis zu 600 W.
-
Vilseck: Einmaliger Zuschuss von 100 €.
-
Weilheim in Oberbayern: 25 % der Gesamtkosten, maximal 200 €, bis zu 600 W.
Baden-Württemberg
-
Freiburg: Einheitlicher Zuschuss von 200 €.
-
Fröchtenhausen: 100 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
-
Heidelberg: Bis zu 750 €, nahezu vollständige Kostendeckung der Balkon-PV-Anlage, nur 50 € Eigenanteil, maximale Leistung 600 W.
-
Königsweiler: 200 € Zuschuss pro Haushalt bei Anlagen unter 600 W.
-
Lorbach: Einheitlicher Zuschuss von 200 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
-
Ludwigsburg: Bis zu 300 €, Inhaber der Ludwigsburg-GR-Karte erhalten bis zu 1450 €.
-
Neublauch: 100 €.
-
Schwäbisch Gmünd: 200 € pro Haushalt.
-
Stuttgart: 200 € pro System.
-
Ulm: 150 € für jede Wohneinheit mit einer Anlage unter 600 W.
-
Weinheim: 50 € pro Modul, maximal 2 Module (Gesamtleistung max. 600 W).
-
Tübingen: 30 % der Investitionskosten, maximal 250 €.
Berlin
- Bis zu 500 € pro Wohnung, Förderung für maximal 14.000 Haushalte.
Hessen
- Mainz-Bingen: Ein Standardmodul (300 W): Einheitlicher Zuschuss von 200 €; zwei Standardmodule (2 × 300 W): Einheitlicher Zuschuss von 400 €, maximal 50 % der Investitionskosten.
- Lampertheim: 60 % Zuschuss, maximal 500 €.
- Nidda: 200 € Zuschuss, maximal 30 % der Anschaffungskosten pro Haushalt; Förderung für 1–2 Systeme, bis zu 600 W.
- Wiesbaden: Einheitlicher Zuschuss von 200 €.
Niedersachsen
- Friesoythe: 150 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
- Gifhorn: 180 € Zuschuss pro System.
- Lüneburg: 30 % der Investitionskosten pro System.
- Zetel: 50 € pro System.
Nordrhein-Westfalen
- Köln: 200 € pro System, maximale Leistung 600 W.
- Bonn: 100 € pro Wohneinheit.
- Düsseldorf: Bis zu 480 € für 800 W; für Inhaber eines Bonn-Ausweises bis zu 640 € möglich. Für Eigentümer: max. 30 % der Anschaffungskosten.
- Borgentreich: 100 € pro System (pro Haushalt).
- Castrop-Rauxel: 100 € pro Wohnung.
- Düsseldorf: 50 % der förderfähigen Kosten, maximal 600 €, maximale Leistung 600 W.
- Essen: 200 € Zuschuss (mind. 300 Wp, Wechselrichter max. 600 W).
- Freudenberg: 150 € pro System.
- Friedenberg: 100 € pro Modul, maximal 200 €, maximale Leistung 600 Wp.
- Gelsenkirchen: Unter 400 W: 100 €; 400–800 W: 200 €.
- Gronau: 250 € pro Modul, maximal 2 Module, bis zu 60 % der Anschaffungskosten, maximale Leistung 600 W.
- Kirchheim: 300 € pro System, maximale Leistung 600 W.
- Löhne: 150 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
- Troisdorf: 100 € pro System, maximale Leistung 600 W.
- Voerde am Niederrhein: 100 € pro Wohnung, Leistung maximal 600 W.
- Winterberg: 250 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
Rheinland-Pfalz
- Koblenz: 70 € pro Modul (maximal 2 Module).
- Pirmasens: Systeme bis 325 W: 75 €; Systeme unter 600 W: 150 €.
- Ulmitz: 100 € pro Modul, maximal 200 €, maximale Leistung 600 W.
Schleswig-Holstein
- Kiel: 100 € pro System.
- Lübeck: 200 € pro Haushalt, maximale Leistung 600 W.
Mecklenburg-Vorpommern
- Maximal 500 €.
Sachsen
- 400 € (Fördertopf für Eigentümer ausgeschöpft, Mieter können weiterhin beantragen).
Brandenburg
- Einheitlicher Zuschuss von 250 € (Stand: August 2024, Fördermittel derzeit ausgeschöpft).
Sachsen-Anhalt
- Derzeit ist uns kein Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Sachsen-Anhalt bekannt.
Bremen
- Derzeit ist uns kein Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Bremen bekannt.
Saarland
- Aktuell sind uns keine Förderungen in Saarland
Hamburg
- Derzeit ist uns kein Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Hamburg bekannt.
Thüringen
- Derzeit ist uns kein Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Thüringen bekannt.