EcoFlow Powerstations – die Vorteile auf einen Blick

Leistung ohne Grenzen – für alle Geräte
Dank der revolutionären X-Boost-Technologie liefern die tragbaren Powerstations von EcoFlow eine starke Wechselstromleistung, mit der sich 99 % aller wichtigen Geräte betreiben lassen – vom elektrischen Wasserboiler bis hin zur zentralen Klimaanlage. Genießen Sie eine sorgenfreie Stromversorgung – zu Hause oder unterwegs.

Vielseitige Lademöglichkeiten – Flexibilität für jede Situation
Die tragbaren Stromlösungen von EcoFlow unterstützen verschiedenste Lademethoden – darunter Netzstrom, Solarladung, Autoladung und intelligentes Generatorladen. Dank X-Stream-Technologie verkürzen sich die Ladezeiten um bis zu 50 %. Ob daheim, auf Reisen oder im Off-Grid-Einsatz: Energie ist jederzeit schnell verfügbar.

Sicherheit als Standard – Schutz rund um die Uhr
EcoFlow Powerstations sind mit langlebigen LFP-Batterien und Schutzklasse IP65 für über 10 Jahre täglichen Einsatz ausgelegt. Das BMS-System mit X-Guard überwacht rund um die Uhr über 40 Sicherheitsparameter und bietet über die App Echtzeitschutz. Zusätzlich abgesichert durch eine 5-Jahres-Garantie – für zuverlässige Energie bei jedem Abenteuer.

Patente & Auszeichnungen – Anerkannte Innovation
Mit 1 129 patentierten Technologien setzen unsere Produkte neue Maßstäbe in der Branche. Unsere Innovationskraft wurde von weltweit renommierten Medien wie Forbes, Bloomberg und The Wall Street Journal gewürdigt.

Garantie – Qualität mit Sicherheit
Wir bieten umfassende, wettbewerbsfähige Garantieleistungen, die Vertrauen schaffen und Ihre Investition langfristig schützen.







EcoFlow Tragbare Powerstations – Ihre zuverlässige Lösung für die Notstromversorgung zu Hause
Wenn das Stromnetz ausfällt, sorgen die tragbaren Powerstations von EcoFlow für eine verlässliche Notstromversorgung, damit Ihr Zuhause reibungslos weiterläuft. Mit erweiterbarer Kapazität (1 kWh–90 kWh) und hoher Wechselstromleistung (1 800 W–7 200 W) liefern sie kontinuierlich Strom – von Smartphone, WLAN-Router und PC bis zu leistungsstarken Geräten wie zentralen Klimaanlagen, Mikrowellen und Wasserpumpen. Ob bei Stromausfällen, Unwettern oder Notfällen – dank Split-Phase- und Parallelbetrieb (120 V/240 V) bietet EcoFlow eine flexible und sichere Stromversorgung für das gesamte Zuhause. So bleibt Ihre Familie stets sicher, verbunden und komfortabel versorgt.
4 Tage
13,6 Tage
7,3 Tage
4 Tage
89 Aufladungen
297,9 Std.
143 Aufladungen
89 Aufladungen
0,6-1,3 Tage
2,2 Tage
1,2-2,4 Tage
0.6-1.3 Tage
0,8 Std.
3,3 Std.
1,6 Std.
0,8 Std.
0,6 Std.
2,5 Std.
1,3 Std.
0,6 Std.
58 Std.
327,7 Std.
60 Std.
31 Std.
0,4 Std.
1,8 Std.
1,6 Std.
0,8 Std.

EcoFlow DELTA Pro Ultra Powerstation
6 kWh–30 kWh Kapazität
6 900 W Ausgangsleistung
Ein gratis-Trolley im Wert von 179 €


EcoFlow Portable Power Stations – Ihr zuverlässiger Begleiter für unterwegs
Speziell für Outdoor-Enthusiasten entwickelt, bieten die tragbaren Powerstations von EcoFlow eine starke Wechselstromleistung von 300–800 W in einem leichten Format (nur 3,5–10,8 kg) mit 256–858 Wh Energie – perfekt für jedes Abenteuer. Diese kompakten Stromlösungen sorgen dafür, dass Ihre Outdoor-Erlebnisse nicht unterbrochen werden – ob für LED-Lampen, Smartphones, tragbare Kühlschränke oder medizinische Geräte. Egal, ob Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, ein mobiles Büro im Wald einrichten oder einfach etwas Off-Grid-Zeit genießen möchten – bei Sonne oder Regen versorgen Sie EcoFlow Powerstations jederzeit mit sauberem, sofort verfügbarem Strom – überall, wo der Weg Sie hinführt.
18 Std.
17 Std.
2,5 Tage
1,6 Tage
18,8 Std.
17.4 Std.
57 Aufladungen
38 Aufladungen
35 Std.
30,8 Std.
-
-
3.9 Std.
3.4 Std.
10,2 Aufladungen
6,8 Aufladungen
3,6 Std.
3,2 Std.
9.8-18.6 Std.
6.2-12.4 Std.
Leitfaden für tragbare Powerstations
Häufig gestellte Fragen zu tragbaren EcoFlow-Powerstationen
Sind tragbare Powerstations sicher in der Anwendung?
Ja, tragbare Powerstations von EcoFlow sind sicher, wenn die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Wichtig ist, sie trocken zu lagern, um Stromschläge zu vermeiden, Kabel nicht als Stolperfallen liegen zu lassen und die Leistungsgrenzen des Geräts nicht zu überschreiten. Bei korrekter Nutzung liefern sie zuverlässig und sicher Strom – zu Hause wie unterwegs.
Ist eine tragbare Powerstation umweltfreundlich und nachhaltig?
Absolut. EcoFlow Powerstations können unbegrenzt mit erneuerbarer Energie wie Solarstrom aufgeladen werden. In Kombination mit Solarpanels werden sie zu einer sauberen, nachhaltigen Energiequelle – ideal für den Hausgebrauch oder den mobilen Einsatz. So lässt sich die CO₂-Bilanz reduzieren, ohne auf Autarkie zu verzichten.
Wie lange hält eine tragbare Powerstation von EcoFlow?
Die Lebensdauer hängt vom Modell und dem Batterietyp ab. Geräte mit LiFePO4-Batterien, wie in der EcoFlow DELTA Serie, bieten bis zu 6 500 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Powerstation bei guter Pflege zehn Jahre oder länger nutzen können – eine langfristige und zuverlässige Investition.
Wie lange kann eine Powerstation betrieben werden, bevor sie wieder aufgeladen werden muss?
Das hängt von der Kapazität der Powerstation und dem Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte ab. Eine kompakte Powerstation kann beispielsweise ein Smartphone mehrfach aufladen, während eine EcoFlow DELTA Pro einen Kühlschrank einen ganzen Tag betreiben kann. Je höher der Stromverbrauch, desto schneller wird die gespeicherte Energie verbraucht.
Kann man die Powerstation während des Betriebs aufladen?
Ja, das ist problemlos möglich. EcoFlow Powerstations sind dafür ausgelegt, Geräte zu betreiben, während sie gleichzeitig geladen werden. Wichtig ist nur, dass die entnommene Leistung nicht höher ist als die eingehende. Ist die Ausgangsleistung größer, wird die Batterie trotz Ladung langsam entladen.
Ist eine tragbare Powerstation von EcoFlow leise?
EcoFlow Powerstations sind besonders leise im Betrieb. Der durchschnittliche Geräuschpegel liegt bei etwa 45 Dezibel – vergleichbar mit einem Flüstern oder der Geräuschkulisse in einer Bibliothek. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Generatoren verursachen sie weder störenden Lärm noch Abgase – ideal für Innenräume oder den Campingplatz.
Was ist der Unterschied zwischen einer tragbaren Powerstation und einem Generator?
Der Hauptunterschied liegt darin, dass ein Generator Strom erzeugt, während eine tragbare Powerstation gespeicherte Energie bereitstellt. Sie erzeugt selbst keinen Strom. Mit Solarpanels wird eine EcoFlow Powerstation jedoch zu einem autarken Solargenerator – ganz ohne Kraftstoff, Wartung oder Emissionen.
Welches EcoFlow Modell passt zu meinen Bedürfnissen?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für mobile Anwendungen wie Camping oder Wandern eignet sich ein leichtes Modell der EcoFlow RIVER Serie. Für den Hausgebrauch oder professionelle Anwendungen sind die EcoFlow DELTA Max oder DELTA Pro besser geeignet, da sie höhere Lasten bewältigen können. Wichtig ist, den eigenen Energiebedarf realistisch einzuschätzen, um das passende Modell zu wählen.
Welche Größe sollte meine tragbare Powerstation haben?
Das hängt davon ab, wie oft Sie sie transportieren und welche Leistung Sie benötigen. Für maximale Mobilität empfiehlt sich ein kompaktes Modell. Wenn Sie jedoch stromhungrige Geräte wie einen Kühlschrank oder eine Klimaanlage betreiben möchten, sollten Sie auf ein leistungsstärkeres Modell mit größerer Kapazität setzen – auch wenn es etwas schwerer ist. Die EcoFlow Produktpalette bietet für jeden Bedarf das passende Gleichgewicht zwischen Leistung und Handlichkeit.
Welcher Batterietyp wird in EcoFlow Produkten verwendet?
EcoFlow verwendet je nach Modell zwei Batterietypen: NCM- und LiFePO4-Batterien (auch LFP genannt). LiFePO4-Batterien sind besonders langlebig, sicher und umweltfreundlich. Sie erlauben eine vollständige Entladung (100 %) ohne Leistungsverlust – ideal für anspruchsvolle Nutzer, die auf maximale Effizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Die Bezeichnungen „DELTA“ und „RIVER“ auf dieser Seite beziehen sich auf Produkte, die ausschließlich von ECOFLOW INC. hergestellt werden.