Was ist ein 2000 Watt Balkonkraftwerk?
Das Balkonkraftwerk 2000 Watt, auch als Balkon-Solaranlage 2000W mit Speicher konzipiert, ist ein kompaktes Photovoltaik-Minikraftwerk zur eigenständigen Stromerzeugung im Haushalt. Das System besteht aus mehreren Solarmodulen, leistungsfähigen Mikro-Wechselrichtern sowie einem oder mehreren Energiespeichern und erreicht eine Spitzenleistung von bis zu 2300 Watt.
Mit dieser Kombination erzeugst du jährlich über 2.000 kWh Solarstrom – ausreichend, um einen Großteil deines Grundverbrauchs abzudecken und sogar energieintensive Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Klimaanlage mit sauberer Solarenergie zu betreiben. Das Balkonkraftwerk 2000 Watt von EcoFlow verschafft dir echte Netzunabhängigkeit und reduziert spürbar deine Stromkosten.
Ist ein Balkonkraftwerk mit 2000 Watt überhaupt erlaubt?
Die Mini-PV-Anlage 2000 Watt ist erlaubt: Seit dem Solarpaket I / EEG 2024 dürfen Balkonkraftwerke mit bis zu 2.000 Watt Peak-Modulleistung installiert werden, die direkte Einspeisung über eine normale Steckdose ist jedoch auf 800 Watt AC begrenzt.
Was bedeutet das für ein 2000W Balkonkraftwerk?
Überschüssiger Strom oberhalb dieser Grenze geht ohne Speicher verloren; mit integriertem Energiespeicher lässt sich der Solarstrom auffangen und später nutzen, was Effizienz und Netzunabhängigkeit deutlich erhöht. Alternativ kannst du das System komplett off-grid betreiben, etwa als autonome Notstromlösung für Gartenhaus oder Werkstatt. Die Anmeldung erfolgt einmalig digital im Marktstammdatenregister (MaStR), eine zusätzliche Meldung beim Netzbetreiber ist nicht mehr nötig.
Wo lässt sich das EcoFlow 2000W Balkonkraftwerk installieren?
Dank 4 verschiedener Solarmodul-Typen und 10 innovativen Befestigungslösungen lässt sich das System fast überall installieren:
Am Balkon – z. B. mit leichtem Geländerhalter oder klappbarer Frontbefestigung
Auf dem Dach – egal ob Flachdach oder Ziegeldach, mit geeigneten Dachmontagekits
An der Fassade – mit verstellbaren Wandhalterungen
Im Garten oder auf der Terrasse – mit aufstellbaren Bodenständern oder mobilen Montagesets
So kannst du selbst bei begrenztem Platzangebot die beste Sonnenausrichtung nutzen.
Installation des EcoFlow 2000 Watt Balkonkraftwerks
So richtest du dein 2000 Watt Balkonkraftwerk schnell und sicher ein:
- Solarmodule montieren
Befestige die Module auf Balkon, Terrasse oder kleinem Dach mit geeignetem Montagezubehör. Achte auf optimale Ausrichtung und festen Sitz. - Verkabeln
Verbinde die Solarmodule mit den Mikro-Wechselrichtern. Prüfe alle Steckverbindungen auf festen Sitz und Unversehrtheit. - Optional: Speicher anschließen
Schließe einen kompatiblen Energiespeicher an, um überschüssigen Solarstrom zu puffern und den Eigenverbrauch zu erhöhen. - Einspeisung konfigurieren
Schließe das System über eine zugelassene Steckdose oder bei Bedarf über einen Festanschluss ans Hausnetz an. - Inbetriebnahme
Schalte das Balkonkraftwerk ein. Der erzeugte Strom fließt automatisch ins Hausnetz oder wird im Speicher abgelegt.
Hier gibt’s die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video:
Häufig gestellte Fragen zum 2000 Watt Balkonkraftwerk
Ist ein Balkonkraftwerk mit 2000 Watt erlaubt?
Ja, sofern du nicht mehr als 800 Watt ins Hausnetz einspeist pro Anschluss. Der Rest darf in einen Speicher fließen oder bei Off-Grid-Anwendungen direkt genutzt werden.
Muss ich ein 2000 Watt Balkonkraftwerk anmelden?
Ja, du musst es beim Marktstammdatenregister und dem Netzbetreiber melden. Bei mehr als 800W Einspeisung kann ein Zählertausch oder eine Elektro-Fachinstallation nötig sein.
Kann ich ein 2000W-Balkonkraftwerk auch komplett netzunabhängig nutzen?
Ja – als Off-Grid-System mit Speicher eignet es sich z. B. für Gartenhäuser, Werkstätten oder autarke Inselanlagen.
Wie groß muss die Fläche für ein 2000 Watt Balkonkraftwerk sein?
Für ein Balkonkraftwerk mit 2000 Watt benötigst du in der Regel ca. 6 bis 8 Quadratmeter Fläche, abhängig von der Modulleistung (z. B. 4 Module à 500 Wp oder 5 Module à 400 Wp). Ideal sind freie Süd-, Südost- oder Südwest-Flächen mit möglichst wenig Verschattung. Durch bifaziale Module kannst du auch bei suboptimaler Ausrichtung gute Ergebnisse erzielen.
Kann ich das 2000W Balkonkraftwerk im Winter sinnvoll nutzen?
Ja, auch im Winter erzeugt das System Strom – wenn auch weniger als im Sommer. Moderne Solarpanels, besonders bifaziale Module, liefern auch bei diffusem Licht oder niedriger Sonne spürbare Erträge. Durch den angeschlossenen Speicher kannst du selbst geringe Winter-Erträge optimal nutzen, z. B. für Licht, Router oder Küchengeräte.