













Highlights

Ultraleicht & Kompakt
* Solarpanels ähnlicher Leistung.

Tragbares und faltbares Design
Reisefreundliches, kompaktes Design – Ihr Begleiter auf jedem Abenteuer.

Schnellladung für jedes Abenteuer
Schnelles Aufladen unterwegs.

* Offizieller Testhinweis:
An einem klaren Tag (34 °C, UV ~8) wurde ein iPhone 15 von 20 % auf 80 % in 50 min geladen. Ergebnisse können je nach Umgebung, Nutzung und Batteriezustand variieren.
* Ergebnisse können bei tatsächlicher Nutzung abweichen.
Bis zu 25 % Umwandlungseffizienz mit Solar-Winkelführung
Profitieren Sie von bis zu 25 % Solarumwandlungseffizienz dank fortschrittlicher N‑Type TOPCon-Technologie, die mehr Sonnenenergie als herkömmliche Panels einfängt.

Die integrierte Winkelführung hilft, das Panel optimal zur Sonne auszurichten und liefert 45 % mehr Leistung als Standardpanels ohne Winkelhilfe.

Robust & IP68 Wetterfest

Lieferumfang

EcoFlow 28 W Tragbares Solarpanel – Technische Daten
Maximale Leistung (Pmax)
28 W (±1 W)
USB-C Ausgang
5 V = 3 A / 9 V = 2,2 A / 12 V = 1,67 A, 20 W Max
USB-A Ausgang
5 V = 3 A / 9 V = 2 A / 12 V = 1,5 A, 18 W Max
Gewicht
ca. 0,6 kg
Abmessungen (gefaltet)
291 × 177 × 18,6 mm
Abmessungen (ausgefaltet)
291 × 664 × 2 mm
Häufig gestellte Fragen
Die Garantiezeit für das EcoFlow 28 W Tragbare Solarpanel beträgt 1 Jahr.
Die tatsächliche Effizienz hängt von verschiedenen externen Faktoren ab, z. B. von den lokalen Wetterbedingungen, der Sonneneinstrahlung, Schatten, Ausrichtung der Batterie, Temperatur, Positionierung sowie Staub und Schmutz. In schattigen Gebieten oder an Standorten mit geringer Sonneneinstrahlung kann die Leistung stark reduziert sein oder ganz ausbleiben.
Zuerst mit einer Bürste mit weichen Borsten grobe Verschmutzungen entfernen. Anschließend die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Vogelkot oder andere Rückstände sollten so schnell wie möglich entfernt werden, um Leistungseinbußen zu vermeiden.
Das Solarpanel kann bis zu 28 W erzeugen, die an den internen Stromkreis der Anschlussdose weitergeleitet werden. Aufgrund von Lichtintensität und Leitungsverlusten bei Spannungsanpassungen kann die tatsächliche Ausgangsleistung variieren. Die USB-A- und USB-C-Anschlüsse liefern daher eine stabile Ausgangsleistung von 18 W bzw. 20 W.
Der Hauptanwendungsbereich liegt im Laden von Geräten wie Mobiltelefonen, Kameras, GPS-Geräten, Stirnlampen und kleinen Drohnen. Eine direkte Verbindung mit anderen Stromquellen zum Laden wird nicht empfohlen.
Beim Aufklappen des Solarpanels leuchtet die LED, was auf eine aktive Stromabgabe hinweist.
Ja, das Solarpanel kann auch bei bewölktem Himmel eingesetzt werden. Allerdings ist die Lichtintensität bei Bewölkung in der Regel geringer, was die Ausgangsleistung und somit die Ladeeffizienz reduziert.