



Tragbare Solarpanele
Mit nachhaltiger Solarenergie können Sie Ihre Alltagsgeräte zu Hause und abseits vom Stromnetz mit Strom versorgen.


Mehr Stromerzeugung durch Bifaziales Design.
Das bifaziale tragbare Solarpanel 220W von EcoFlow vereint zwei Solarpanele in einem. Mit einer Vorderseite mit 220 W und einer Rückseite mit 155 W für Umgebungslicht können Sie bis zu 25 % mehr Solarenergie aufnehmen und Ihre tragbare Powerstation noch schneller aufladen.
*Die Daten zeigen den Sonnengewinn auf der Rückseite des Panels unter Verwendung verschiedener Oberflächen.


Lange Lebensdauer.
Das dünne, einteilige Design aus gehärtetem Glas ist, obwohl es nur halb so dick ist wie herkömmliches gehärtetes Glas, fünfmal widerstandsfähiger als vergleichbare Panele. Es kann einer Hitze von bis zu 149 °C standhalten und kann mit Sicherheit sagen, dass es den Elementen widerstehen kann.
4x mehr Wärmeableitung auf der Rückseite
<10% Leistungsabfall über 10 Jahre
Im Vergleich zu Standard-Solarpanelen.


Leistungsstark und tragbar.
Es ist ein tragbares Solarpanel, das von Grund auf für maximale Kompaktheit entwickelt wurde. Es ist 10 % kleiner als vergleichbare 220W Panel und spart Platz durch dünneres gehärtetes Glas und weniger Flächenbedarf für dieselbe Aufnahme.
Mehr als nur eine Tragetasche.
Im Lieferumfang ist eine spezielle Tragetasche enthalten, mit der Sie das Gerät überall hin mitnehmen können. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, klappen Sie sie einfach auf und nutzen Sie sie als Ständer, um das Panel perfekt zur Sonne auszurichten.


Und wasserdicht ist sie auch.
Mit diesem Panel haben wir die Messlatte höher gesetzt. Er ist vollständig Wasser- und staubdicht. Bei Regen, Wind oder Sonnenschein: Ihr Panel ist gemäß IP68 bestens geschützt.


Lieferumfang


1. 220W Bifacial Solar Panel 2. 220W Bifacial Solar Panel Protective Case (Kickstand) 3. Solar to XT60 Charging Cable 4. 220W Bifacial Solar Panel User Manual and Warranty Card 4. Snap Hooks
Häufig gestellte Fragen
1. Lichtintensität: Die Lichtmenge, die auf das Panel trifft, führt zu Schwankungen der Ausgangsleistung. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Nennausgangsleistung erzielen, die nahe an der unter Testbedingungen erreichten ist, wenn Sie das Produkt statt morgens oder nachmittags an einem wolkenlosen Tag in der Mittagssonne verwenden. Auch die Wetterbedingungen wirken sich darauf aus, wie viel Sonnenlicht auf das Panel trifft. Beispielsweise ist es unter dunstigen, trüben oder regnerischen Bedingungen viel weniger wahrscheinlich, dass Sie die Nennleistungswerte erreichen.
2. Oberflächentemperatur: Die Oberflächentemperatur des Solarpanels beeinflusst dessen Ausgangsleistung. Je niedriger die Oberflächentemperatur des Panels ist, desto mehr Strom wird erzeugt. Solarpanele erzeugen beispielsweise im Winter mehr Strom als im Sommer, und das ist völlig normal. Solarpanele erreichen im Sommer in der Regel Temperaturen von annähernd 60 °C (140 °F). Dadurch wird die Nennleistung trotz der stärkeren Sonneneinstrahlung um 13 % reduziert.
3. Winkel der Sonneneinstrahlung: Bei optimalen Lichtverhältnissen sollte das Sonnenlicht senkrecht auf die Paneloberfläche auftreffen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Ausgangsleistung wird nur geringfügig beeinträchtigt, wenn das Sonnenlicht beiderseits um etwa 10° von diesem rechten Winkel abweichend auf das Panel trifft.
4. Panelbeschattung: Die Oberfläche des Solarpanels sollte während des Betriebs nicht beschattet werden. Schatten von Fremdkörpern und Glas können die Ausgangsleistung erheblich reduzieren. Leistungsprobleme aufgrund von Fehlfunktionen des Panels: Wenn