EcoFlow 220W Bifaziales Solarpanel (Generalüberholt) - EcoFlow Germany

EcoFlow Germany

EcoFlow 220W Bifaziales Solarpanel (Generalüberholt)
379,00 €
Members-only

EcoFlow 220W Bifaziales Solarpanel (Generalüberholt)

Eine Bewertung schreiben
Regulärer Preis 379,00 €
Verkaufspreis 379,00 € Regulärer Preis 599,00 €
-220 €
Verkauf Ausverkauft
Stückpreis
/pro 

 

• Mehr Stromerzeugung durch bifaziales 2-in-1-Design
• Robustes gehärtetes Glas für eine lange Lebensdauer
• Wirkungsgrad von bis zu 23 %
• Selbsttragend mit einstellbarem Winkel
• Robust und wasserfest gemäß IP68

Übersicht
Optionen
You may also like
379 € 599 € -220 €
Text vorbestellen

Tragbare Solarpanele

Mit nachhaltiger Solarenergie können Sie Ihre Alltagsgeräte zu Hause und abseits vom Stromnetz mit Strom versorgen.

Mehr Stromerzeugung durch Bifaziales Design.

Das bifaziale tragbare Solarpanel 220W von EcoFlow vereint zwei Solarpanele in einem. Mit einer Vorderseite mit 220 W und einer Rückseite mit 155 W für Umgebungslicht können Sie bis zu 25 % mehr Solarenergie aufnehmen und Ihre tragbare Powerstation noch schneller aufladen.

*Die Daten zeigen den Sonnengewinn auf der Rückseite des Panels unter Verwendung verschiedener Oberflächen.

Lange Lebensdauer.

Lange Lebensdauer.
Leistungsstark und tragbar.

Leistungsstark und tragbar.

Mehr als nur eine Tragetasche.

Im Lieferumfang ist eine spezielle Tragetasche enthalten, mit der Sie das Gerät überall hin mitnehmen können. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, klappen Sie sie einfach auf und nutzen Sie sie als Ständer, um das Panel perfekt zur Sonne auszurichten.

Und wasserdicht ist sie auch.

Mit diesem Panel haben wir die Messlatte höher gesetzt. Er ist vollständig Wasser- und staubdicht. Bei Regen, Wind oder Sonnenschein: Ihr Panel ist gemäß IP68 bestens geschützt.

Lieferumfang

1. 220W Bifacial Solar Panel 2. 220W Bifacial Solar Panel Protective Case (Kickstand) 3. Solar to XT60 Charging Cable 4. 220W Bifacial Solar Panel User Manual and Warranty Card 4. Snap Hooks

Häufig gestellte Fragen

In den meisten Fällen ist es normal, dass ein Solarpanel nicht seine volle Nennleistung liefert. Einige der Gründe dafür sowie einige Vorschläge, wie Sie sich dem Nennleistungswert nähern, sind unten aufgeführt.
1. Lichtintensität: Die Lichtmenge, die auf das Panel trifft, führt zu Schwankungen der Ausgangsleistung. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Nennausgangsleistung erzielen, die nahe an der unter Testbedingungen erreichten ist, wenn Sie das Produkt statt morgens oder nachmittags an einem wolkenlosen Tag in der Mittagssonne verwenden. Auch die Wetterbedingungen wirken sich darauf aus, wie viel Sonnenlicht auf das Panel trifft. Beispielsweise ist es unter dunstigen, trüben oder regnerischen Bedingungen viel weniger wahrscheinlich, dass Sie die Nennleistungswerte erreichen.
2. Oberflächentemperatur: Die Oberflächentemperatur des Solarpanels beeinflusst dessen Ausgangsleistung. Je niedriger die Oberflächentemperatur des Panels ist, desto mehr Strom wird erzeugt. Solarpanele erzeugen beispielsweise im Winter mehr Strom als im Sommer, und das ist völlig normal. Solarpanele erreichen im Sommer in der Regel Temperaturen von annähernd 60 °C (140 °F). Dadurch wird die Nennleistung trotz der stärkeren Sonneneinstrahlung um 13 % reduziert.
3. Winkel der Sonneneinstrahlung: Bei optimalen Lichtverhältnissen sollte das Sonnenlicht senkrecht auf die Paneloberfläche auftreffen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Ausgangsleistung wird nur geringfügig beeinträchtigt, wenn das Sonnenlicht beiderseits um etwa 10° von diesem rechten Winkel abweichend auf das Panel trifft.
4. Panelbeschattung: Die Oberfläche des Solarpanels sollte während des Betriebs nicht beschattet werden. Schatten von Fremdkörpern und Glas können die Ausgangsleistung erheblich reduzieren. Leistungsprobleme aufgrund von Fehlfunktionen des Panels: Wenn