












All-in-One Hybrid System
Der smarte Kern des EcoFlow STREAM Balkonkraftwerks – vereint Energiespeicherung und integrierten Mikro-Wechselrichter in einer nahtlosen Lösung.

Wie funktioniert das System, um Ihre Stromrechnung auf null zu senken?
Mit dem Aufgang der Sonne beginnt EcoFlow STREAM Ultra sofort, Solarenergie für Ihr Zuhause zu sammeln und überschüssige Energie automatisch zu speichern. Nachts versorgt die gespeicherte Energie Ihre Geräte, entweder direkt oder über das Stromnetz. Mit einer jährlichen Erzeugung von bis zu 2 218 kWh deckt es 71,3 % des Haushaltsbedarfs und senkt die Stromkosten nahezu auf null¹.

Dual-Mode Solarinput mit 2 800 W
EcoFlow STREAM Ultra verfügt über ein 4-MPPT-Design und unterstützt bis zu 2 000 W Solareingang. In Kombination mit einem Mikro-Wechselrichter kommen weitere 800 W dazu. So wird jede sonnige Fläche optimal zur Stromerzeugung genutzt.
2 300 W AC-Ausgang
Zwei Geräte gleichzeitig betreiben – mit 1 200 W Ausgangsleistung pro Batterie und automatischem Boost auf bis zu 2 300 W. In Kombination mit einer weiteren STREAM Ultra oder STREAM AC Pro sind 2 300 W AC-Ausgang verfügbar. Die integrierte Batterie ermöglicht netzunabhängigen Betrieb und Versorgung bei Stromausfällen.

Ein Schritt näher zu Null Stromkosten
Gestalten Sie Ihre Heimsolaranlage mit EcoFlow STREAM Ultra

Energie dort, wo Ihre Geräte sind
Geräte sind im ganzen Haus verteilt. Ihre Batterien sollten es auch sein. So erreichen Sie eine Stromrechnung von 0 €.

Mehr Laufzeit durch skalierbare Speicher- und Solareingänge
EcoFlow STREAM Ultra ermöglicht flexible DIY-Erweiterung für Solarspeicher und PV-Eingänge – von 1,92 kWh auf bis zu 11,92 kWh³ Speicherkapazität und von 2 kW (4 MPPT) auf bis zu 12 kW (24 MPPT) PV-Eingang, mit bis zu 6 verbundenen Einheiten. Zwei Einheiten lassen sich einfach koppeln, um die Kapazität zu verdoppeln – oder mit Batterien der EcoFlow DELTA Serie kombinieren, um noch mehr Speicher zu erhalten.

Energie dorthin, wo sie gebraucht wird
Das KI-gestützte System überwacht alle angeschlossenen Geräte in Echtzeit und stellt sicher, dass jede Einheit ausreichend Solarenergie erhält, um Ihre Haushaltsgeräte zu betreiben. Wenn die EcoFlow STREAM AC Pro in der Küche zur Neige geht, leitet das KI-gesteuerte Lastmanagement automatisch Energie von benachbarten Einheiten um – so läuft Ihr Kühlschrank weiterhin unterbrechungsfrei mit Solarstrom.
Mehr Ersparnis, weniger Aufwand – dank intelligenter Software⁴

24/7 KI-Energieassistent – Fragen Sie jederzeit, was Sie wollen
Die App macht komplexe Energiedaten leicht verständlich und bietet klare Handlungsempfehlungen. Mit nur einem Fingertipp erhalten Sie einen vollständigen Überblick sowie einen personalisierten Energiebericht. Steuern Sie Ihre Geräte mit einfachen Sprachbefehlen und erhalten Sie sofortige Unterstützung – jederzeit.

Nahtlose Smart Home Integration
Verbinden Sie Ihr System mühelos mit externen Smart Metern und digitalen Energieplattformen – für Echtzeit-Überwachung und Steuerung Ihres Energieverbrauchs – alles über die EcoFlow App.

Ein Portal für die vollständige Kontrolle

Zuverlässige Sicherheit
Integriert in Hardware und Software


Langlebige Energie mit LFP‑Technologie
Ausgestattet mit fortschrittlichen LFP‑Batteriezellen liefert STREAM bis zu 6 000 Ladezyklen bei 70 % Kapazität und hält damit bis zu 3× länger als herkömmliche Batterien. Das bedeutet bis zu 15 Jahre zuverlässige Nutzung, abgesichert durch 10 Jahre Garantie.

Flüsterleiser Betrieb – nur 30 dB
Genießen Sie nahezu lautlosen Betrieb bei nur 30 dB. Das fortschrittliche Selbstkühlungssystem sorgt für eine effiziente Wärmeableitung – ganz ohne störende Lüftergeräusche.
Bereit für jedes Wetter

FAQ
Das System nutzt vorrangig Solarenergie. Wenn die Solarleistung den Energiebedarf nicht deckt, springt automatisch der Akku ein. Reicht auch das nicht aus, wird der verbleibende Bedarf über das Stromnetz gedeckt. Wenn die Solarproduktion den Verbrauch übersteigt, wird der Überschuss zunächst in der Batterie gespeichert. Weitere überschüssige Energie kann – je nach Einstellung und unter Einhaltung der lokalen Vorschriften – ins Netz eingespeist werden.
Alle Geräte müssen mit demselben Netzwerk verbunden und im selben „Space“ in der EcoFlow App hinzugefügt sein.
Um die vollständige Funktionalität der STREAM Series zu nutzen, ist eine Verbindung mit Wi-Fi und der EcoFlow App erforderlich. Bei Verbindung nur über Bluetooth oder LAN sind Funktionen wie Fernsteuerung und historische Datenerfassung nicht verfügbar.
Ja, eine Temperaturerhöhung während der Nutzung ist normal und hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Produkts. Das Gerät hat strenge Tests bestanden und enthält einen Überhitzungsschutz. Für eine optimale Leistung empfehlen wir, das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und einen Abstand von mindestens 3 cm zu Wänden oder anderen Objekten zu wahren. Halten Sie es von brennbaren Materialien fern.
Das System kann selbst installiert und gewartet werden. In Großbritannien erfordert die lokale Vorschrift jedoch, dass das EcoFlow STREAM DIY Kabel an den Verteilerschrank angeschlossen wird, was von einem zertifizierten Installateur oder Elektriker durchgeführt werden muss.
Wenn Sie den Einspeiseschutzschalter in der EcoFlow-App deaktivieren, wird der überschüssige Solarstrom ins Netz eingespeist.
Aus Sicherheits- und Konformitätsgründen erkennt das STREAM System automatisch eine Netzstörung und stoppt die Einspeisung in das Stromnetz. Sie können dann Ihre Geräte direkt in die AC-Steckdosen stecken, um den internen Akku oder Solarstrom zu nutzen.
Die Vergütungspolitik kann je nach Region variieren. Sie sollten sich an Ihren lokalen Netzbetreiber wenden, dessen Kontaktdaten auf Ihrer Stromrechnung aufgeführt sind.
Solange die Module den Eingangsbereich des PV-Ports und denselben Steckertyp erfüllen, können sie verwendet werden. Der Eingangsbereich jedes PV-Ports beträgt: Betriebsspannung 15-60V, Betriebsstrom ≤14A.
Aufgrund regulatorischer Beschränkungen wird empfohlen, nicht mehr als einen Mikro-Wechselrichter anzuschließen.
Ja, solange das Solarmodul die Bedingungen Betriebsspannung (15-60V) und Betriebsstrom (≤14A) erfüllt. Dies kann die Solarenergie-Nutzung bei schwachem Sonnenlicht optimieren.
Nicht unbedingt. Es könnte vorkommen, dass der Strom eines Geräts bevorzugt genutzt wird oder dass mehrere Geräte gleichzeitig entladen werden. Das System verwendet eine intelligente Lade- und Entlade-Strategie basierend auf dem aktuellen Ladezustand der Geräte, der Leistungsaufnahme der Verbraucher, der tatsächlichen Anschlussweise und Ihren Einstellungen in der App. Die Entladeleistung der einzelnen Geräte kann daher variieren.
Die AI TOU-Funktion bedeutet, dass die EcoFlow-App basierend auf dynamischen Preisdaten des lokalen Stromversorgers und unter Berücksichtigung von Spitzen- und Nebentarifen intelligente Lade- und Entladestrategien durchführt, um Ihre Stromkosten zu maximieren. Diese Funktion erfordert ein Abonnement.*Eine AI TOU-Strategie wird nur dann generiert, wenn der Preisunterschied zwischen Spitzen- und Nebentarif groß genug ist, da beim Laden und Entladen Verluste entstehen. Wenn der wirtschaftliche Nutzen geringer als der Batterieverlust ist, erfolgt kein Laden und Entladen.
Nein. / Nein. Die tragbare Power Station kann nur von den STREAM Series-Produkten geladen werden, aber nicht entladen. Wenn Sie die Kapazität oder Leistung erweitern müssen, können Sie die Anzahl der STREAM Series-Produkte im STREAM-System erhöhen (bis zu 6 Geräte pro System).
Spezifikationen - STREAM Ultra
Kapazität
1,92 kWh
Lebenszyklen
6 000 Zyklen bis 70% Kapazität
AC Ladeeingang
1 050 W
AC Ausgang
1 200 W
MPPT
3
PV Eingangsleistung
1 500 W (500 W × 4)
AC Ausgang – Netzgekoppelt
800 W
AC Ladeeingang
10 A
Maximal unterstützte Geräteleistung
2 300 W (10 A)
Betriebstemperatur
-20~55°C
Batterie-Selbstheizung
Aktivierung der Niedrigtemperaturladung (≤5 °C)
Verbindung
WLAN/Bluetooth
IP-Schutzart
IP65
Nettogewicht
23,1 kg
Abmessungen
284mm*255mm*458mm
Betriebsgeräusch
<30 dB
Garantie
10 Jahre
Spezifikationen - STREAM Pro
Kapazität
1,92 kWh
Lebenszyklen
6 000 Zyklen bis 70% Kapazität
AC Ladeeingang
1 050 W
AC Ausgang
1 200 W
MPPT
4
PV Eingangsleistung
2 000 W (500 W × 4)
AC Ausgang – Netzgekoppelt
800 W
AC Ladeeingang
10 A
Maximal unterstützte Geräteleistung
2 300 W (10 A)
Betriebstemperatur
-20~55°C
Batterie-Selbstheizung
Aktivierung der Niedrigtemperaturladung (≤5 °C)
Verbindung
WLAN/Bluetooth
IP-Schutzart
IP65
Nettogewicht
23,1 kg
Abmessungen
284mm*255mm*458mm
Betriebsgeräusch
<30 dB
Garantie
10 Jahre
Spezifikationen - STREAM AC Pro
Kapazität
1,92 kWh
Lebenszyklen
6 000 Zyklen bis 70% Kapazität
AC Ladeeingang
1 050 W
AC Ausgang
1 200 W
AC Ausgang – Netzgekoppelt
800 W
AC Ladeeingang
10 A
Maximal unterstützte Geräteleistung
2 300 W (10 A)
Betriebstemperatur
-20~55°C
Batterie-Selbstheizung
Aktivierung der Niedrigtemperaturladung (≤5 °C)
Verbindung
WLAN/Bluetooth
IP-Schutzart
IP65
Nettogewicht
23,1 kg
Abmessungen
284mm*255mm*458mm
Betriebsgeräusch
<30 dB
Garantie
10 Jahre
1. EcoFlow STREAM Ultra liefert jährlich 2 218 kWh Solarenergie und deckt 71,3 % des durchschnittlichen Haushaltsverbrauchs in Deutschland (3 113 kWh/Jahr) durch eine 24/7 Solarstromversorgung. Basierend auf dem Strompreis von 0,40 €/kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 887 €. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach Nutzungsverhalten und regionalen Energiepreisen variieren.
Quelle:https://pvwatts.nrel.gov/pvwatts.php
2. Die Installationszeit basiert auf Testergebnissen aus dem EcoFlow Labor. Die tatsächliche Installationszeit kann je nach Systemkonfiguration und realen Bedingungen variieren.
3. Die maximale Kapazität beträgt 6 Einheiten, erweiterbar auf bis zu 11,52 kWh mit EcoFlow STREAM Ultra oder EcoFlow STREAM AC Pro.
4. Bestimmte KI-Funktionen in der EcoFlow App erfordern ein Premium-Abonnement. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu Abonnementplänen und Funktionsverfügbarkeit der EcoFlow App.